Das Summer Breeze Open Air (kurz SBOA) ist ein seit 1997 (mit Ausnahme von 1998) jährlich stattfindendes Metal-Festival auf der Ostalb und seit 2006 auf dem Flugplatz des Aeroclubs Dinkelsbühl und mit derzeit ca. 45.000 Besucher eines der größten in Deutschland. Es gilt als zweitgrößtes Metal-Festival in Deutschland. Das Festival findet in der Regel in der Woche des 15. August von Donnerstag bis Samstag statt.
Die Veranstaltung fand bis 2005 in Abtsgmünd in der Nähe von Aalen statt und zog 2006 in das 40 km entfernte Dinkelsbühl um. Jedes Jahr treten über drei Tage ca. 120 Bands auf vier Bühnen auf, wobei die Hauptbühne (Main Stage) und die Nebenbühne (Pain Stage) direkt nebeneinander stehen, so dass die Bands abwechselnd spielen können, ohne einander zu beeinträchtigen. Dadurch kommt es zu weniger Überschneidungen und zu keinen längeren Wartezeiten. Die dritte Bühne (Partyzelt, seit 2014 als Andenken an den 2013 verstorbenen Mitbegründer Michael "Mr. T." Trengert T-Stage) steht etwas entfernt davon und ist durch das Zelt lärmtechnisch isoliert. Hier findet in der ersten Nacht traditionell ein Newcomer-Contest, der New Blood Award, statt, wobei der Gewinner des Wettbewerbs als Belohnung am Donnerstag auf der Pain Stage als Opener spielen darf. Außerdem wird im Zelt in der letzten Nacht die Metal Hammer Night veranstaltet. 2010 bot das Festival erstmals eine vierte Bühne, die sog. Camel Stage, die neben dem Partyzelt aufgebaut wurde. Diese Bühne wird von der Zigaretten-Marke Camel promotet. Seit 2010 wird Mittwochs eine Nuclear Blast Label Night veranstaltet mit Bands wie z.B. Equilibrium, Rage (Band) oder Unleashed.
Die jährliche Besucherzahl stieg in den letzten Jahren sprunghaft an, im Jahr 2011 konnte das Festival um 39.000 Besucher verzeichnen. Um den Besucheransturm bewältigen zu können, wurden schrittweise die Anfahrtsmöglichkeiten sowie die Park- und Campingflächen vergrößert. Die Bühnenanlage wurde ebenfalls umgestellt, um den Zuschauern kürzere Wege zwischen den Bühnen zu ermöglichen. Seit 2007 bietet das Festival einen Biergarten. Die Merchandise-Einkaufsmeile wurde ebenfalls ausgebaut und liegt auf dem Bühnengelände direkt zwischen der Einlasskontrolle bzw. Partyzelt und den beiden Hauptbühnen.
Außerdem wird ein kostenloser Shuttlebus-Service nach Dinkelsbühl und zurück angeboten, der regelmäßig im Zehn-Minuten-Takt verkehrt.
Der Schwerpunkt der Bandauswahl liegt in einer Mischung aus Death Metal, Hardcore, Metalcore und Thrash Metal. Es sind jedoch regelmäßig auch Bands aus anderen Metalrichtungen, Hard Rock, Folk Rock, sowie Mittelalter-Rock vertreten. Während 1997 noch keine allzu prominenten Bands auftraten, finden sich mittlerweile viele Größen des Genres in den aktuellen Line-ups. Beispiele sind Anthrax, In Flames, Amon Amarth, Children of Bodom, Kreator, Subway to Sally, Saltatio Mortis, Sodom, Soilwork, Tankard, Die Apokalyptischen Reiter, Nightwish und Hatebreed.