Datum | 24.06 - 26.06.2016 |
Wo | Eichenring, Scheeßel, Deutschland |
Genres | Hip Hop, Punk, Techno |
Favorit: | |
Tickets: | Kaufen |
Informationen zu Hurricane:Das Hurricane-Festival ist ein seit 1997 auf der Motorrad-Sandrennbahn Eichenring bei Scheeßel (Niedersachsen, zwischen Bremen und Hamburg) stattfindendes Musikfestival. Mit derzeit 70.000 Besuchern zählt es zu den größten Musikfestivals in Deutschland. Gleichzeitig mit dem „Schwesterfestival“ Southside wird es jeweils im Juni von der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, der MCT Agentur GmbH und KoKo Konstanz GmbH veranstaltet. Wie viele andere große Festivals setzt das Hurricane auf eine Mischung aus Rock, Alternative, Pop und Electro, wobei neben etablierten Stars auch Neulinge zum Zuge kommen. GeschichteBereits am 8. und 9. September 1973 fand unter dem Titel „Es rockt in der Heide“ das erste Festival in Scheeßel statt. Es war ein Festival mit vielen damals sehr bekannten Größen der Rockmusik (wie Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Chicago, Manfred Mann’s Earth Band, Lou Reed) und es zog sich dank der Spielfreude der Bands bis in die tiefe Nacht vom Montag hin. Beim First Rider Open Air vom 3. bis 4. September 1977 entstand ein Sachschaden von 1,5 Millionen Mark, als der Veranstalter, dem im Lauf der Planung des Festivals klar wurde, dass er die Bands nicht bezahlen konnte, mit den Resten der Festivalkasse durchbrannte. Der Name First Rider Open Air bezog sich auf einen seinerzeit neu eingeführten Zigaretten-Drehtabak der Marke Rider in Blue Jeans-Aufmachung. Der niederländische Tabak-Hersteller Douwe Egberts hatte das Festival mit 140.000 DM gesponsert und sich dafür ausbedungen, dass der Name des Tabaks erwähnt würde. Ein Teil der angekündigten Bands, u. a. Nektar und die Byrds, kam gar nicht erst nach Scheeßel, weil zum einen bis zuletzt noch nicht einmal die Anreise-Finanzierung gesichert war, und zum anderen der vollkommen unbedarfte Veranstalter, ein 25-jähriger Bankangestellter, verschiedene Bands bereits im Voraus voll bezahlt hatte, die dann sinnigerweise überhaupt nicht mehr anreisten. Es eröffneten Long Tall Ernie & The Shakers aus den Niederlanden und Golden Earring beendete mit Radar Love den Abend. Dann ging bis auf eine Notbeleuchtung die Bühnenbeleuchtung aus. Die als Ordner engagierten Hells Angels hatten sämtlich bereits lange vorher ihren Dienst mangels erhaltener Entlohnung eingestellt. Die sich betrogen fühlenden Musikfans und die um ihren Lohn geprellten Ordner setzten nach kurzer Zeit die Bühne und die Wohnwagen der Organisatoren in Brand. Equipment und Instrumente wurden zerstört. Aufgetreten sind außer den vorgenannten Bands Van der Graaf Generator, Colosseum II sowie die britische Prog-Rock-Gruppe Camel. Auch der Elektronik-Musiker Klaus Schulze war für einen Auftritt bereits hinter der Bühne anwesend gewesen. Ursprünglich angekündigt waren u.a. auch Steppenwolf und Ray Manzarek, der Pianist der Doors. Es gab durch von der brennenden Bühne herabfallende Teile der stählernen Einrüstung einige Verletzte, die umgehend vom Rettungsdienst versorgt wurden. Auf Betreiben des damaligen Bürgermeisters fanden danach die Rock-Festivals in Scheeßel ein vorläufiges Ende. Erst 1997 wurde unter der Regie eines neuen Bürgermeisters mit dem ersten Hurricane-Festival die musikalische Tradition des Ortes fortgesetzt. Beim ersten Hurricane Festival kamen rund 20.000 Besucher, ein Gewinn wurde nicht erwirtschaftet. Veranstalter Koopmanns (FKP Scorpio) hatte mit einem Breakeven bei 12.000 Besuchern gerechnet. Anfangs spielten die Bands an zwei Tagen (Samstag und Sonntag), seit dem Jahr 2003 findet das Festival an drei Tagen (Freitag, Samstag und Sonntag) statt. |
|
Bands |